field trip with Rakkaew Club part 1

 
Banara and Parachute Rice Plantation Exploration Trip
5th Saturday and 6th Sunday of October 2013
Ang Thong and Ayutthaya

Dieses Wochenende ging es mit meiner Activity Gruppe von der Universität nach Ang Thong und Ayutthaya. Am Samstag, war schon um 7 Uhr morgens Treff an der Uni.
Ich werde hier noch zum richtigen Frühaufsteher :) Ich war überpünktlich da, aber "deutsche" Pünktlichkeit trifft man nicht in Thailand, die Leute verabreden sich um eine Uhrzeit und dann kann man noch eine halbe oder dreiviertel Stunde drauf rechnen...Geduld meine Lieben... Geduld ist hier gefragt! Als dann alle Members eingetroffen sind, ging es mit 3 Minibussen Richtung Norden.
 
Ang Thong war unser 1 Ziel auf der Agenda.
Wir besuchten eine kleine Bananenfarm. Diese Farm ist nicht nur eine einfache Bananenfarm "Pho Rang Nok, Ang Thong, Banara Project", auf dieser Farm werden sogar noch die Bananenblätter verwendet. Aus diese ökologischen Material werden wunderschöne Kunstblumen, Handtaschen und Kleidung hergestellt. Alles hand-made!
Aus nächster Nähe wurde uns gezeigt, wie aus einen Bananenblätter ein Unikat entstand.
Später durften wir selbst unser Glück versuchen. Die Unternehmerin wurde von den Mahidol Studenten, der Enactus Gruppe entdeckt und gefördert. Das kleine Unternehmen wurde schon mehrmals ausgezeichnet und das zu recht! Denn das Ergebnis kann sich sehen lassen.
 
r. die Kleinunternehmerin

Blumen aus Bananenblätter









Papaya




kleines Dessert zwischen durch, natürlich in einem Bananenblatt





das wird später eine Hibiskus Blume

 nach so viel kreativer Handarbeit, braucht man auch eine Pause!
 Lunchtime! Die thailändische Küche unterscheidet sich in den Regionen, hier in Norden wird nicht ganz so scharf gewürzt wie im Süden. Es gab einen ganzen Tisch nur mit "veggie" Gerichten , mein Herz blühte auf! Soviele Leckereien und alles hausgemacht. Der ganz Oktober steht bei den Thais im Zeichen des Vegetarischen Festivals. Es ist ein  religiöses Festival, das alljährlich Ende September/Anfang Oktober an mehreren Orten in Thailand stattfindet. Zelebriert wird das Fest überwiegend von der chinesisch-stämmigen Bevölkerung. Während des Vegetarian Festivals wird kein Fleisch verzehrt und auf berauschende Stimulanzien verzichtet, was dem Glauben nach der Stärkung der Gesundheit und dem Frieden des Geistes dient.


back to the work




Mew & me



fertig!





Unsere Reise ging weiter nach Bann Bang-Chao-Cha einem kleinen Dorf.
In Bann Bang-Chao-Cha besuchten wir einen Verein, der eine alte Bambusflechttechnik beherrscht (nur noch 5 Leute beherschen, diese Technik)und wunderschöne Handarbeiten herstellt. Nach einer kleinen Begrüßung und Präsentation des Bambusvereins, sind wir zu unseren Gastfamilien gefahren.
Wie es sich gehört wurden Mädels und Jungs getrennt :)
In dem Haus in dem wir aufgenommen wurden, lebte eine ältere Dame, sie und ihre kleine Enkelin, begrüßten uns herzlich. Sie selbst hat in dem Dorf eine eigene Bananenplantage von der sie lebt.
Ihre kleine Enkelin war einfach nur Zucker, ich hätte sie am liebsten mitgenommen.
Sie selbst war ziemlich erschrocken, als sie mich sah. Sie wusste wirklich gar nichts mit mir anzufangen :) ein blondes Mädel mit grünen Augen, kann schon einen erschrecken.
In unseren Zimmern waren die Betten schon liebevoll bezogen, da fühlt man sich sofort wohl bei so einer Gastfreundschaft.  So bevor es zum Abendessen ging, brauchte ich dringend eine Dusche. Die Dusche war diesmal für mich eine neue Erfahrung, aus einer Regentonne mit Kelle...wieso auch nicht! Sauber und erfrischt sind wir wieder zum Verein gefahren, der uns zum Abendessen eingeladen hat.
Es gab wieder typische Spezialitäten aus dem Norden und wieder vegetarisch! Ich bin echt im Himmel :) Der Abend war noch richtig schön, wir haben uns aus dem Club alle etwas näher kennengelernt, wir haben viel gelacht, Karten gespielt und verrückte Thai-Süßigkeiten gegessen.
Ich bin später total gar ins Bett gefallen, ein super Tag! Ich freue mich auf morgen! <3



Handtaschen aus Bambus

Bambus Verein




Bildunterschrift hinzufügen

König Rama der 9te










Oat


Nam Pueng & Nam


 


 

1 Kommentare:

  1. ah Part 1 erklärt ja meine fragen vorhin. toll joe !!! wundervoll was du erlebst...

    AntwortenLöschen